Speicherstadt - Architektur
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Inhaltsverzeichnis
Die Brücke wurde 1902 errichtet, um Lagerhäuser beiderseits des Fleets zu verbinden. Sie ist aus Stahl und Fachwerk gebaut, trägt heute noch ihre originale Konstruktion und bewahrte dabei die Durchfahrt für flache Lastkähne (Schuten)
Die Stahlkonstruktion ist mit Nieten befestigt – ein typisches Merkmal der industriellen Bauweise dieser Zeit. Träger in Fachwerkkonstruktion sorgen für Stabilität, ohne den Durchfluss darunter zu behindern. Früher liefen Warenaufzüge über die Brücke hinweg, um Güter sicher zwischen Gebäuden zu bewegen. Aktuell nutzen Fußgänger diese Verbindung für kurze Wege innerhalb des Lagerhausensembles.
Mein Geheimtipp: Achte auf die sichtbaren Nieten und Metallplatten – sie sind Originalteile und geben dir einen direkten Eindruck von der Bauweise über 120 Jahre hinweg.
Die Brücke ist frei zugänglich – ideal für spontane Besuche.
Die Brücke gehört zum öffentlichen Fußwegenetz – auf nächtliche Ruhe und Privatsphäre der Anwohner ist Rücksicht zu nehmen.
Ich bin Andreas Kirchner, Betreiber von hamburger-speicherstadt.de und begeisterter Hamburg-Fan. Die Speicherstadt fasziniert mich seit vielen Jahren – mit ihrer besonderen Architektur, den historischen Lagerhäusern und dem einmaligen Flair zwischen Geschichte und Moderne.
Mit dieser Seite möchte ich mein Wissen und meine Begeisterung teilen: von spannenden Hintergründen bis zu aktuellen Tipps für deinen Besuch. Alles, was du hier liest, entsteht mit viel Herzblut und Liebe zum Detail.
Tauchen Sie ein in die Speicherstadt - Architektur at its best ⇒ Imposante Backsteinbauten ✓ His...
Kehrwieder 12 schließt das Amundsen Haus nach Osten hin ab und bietet einen großzü...
Kehrwieder 11 bildet den mittleren Teil des Amundsen Hauses. Von außen prägen Backstein...